Bündnis für Kultur in akuten Krisen und Notfallsituationen

91 von 91 Angeboten

Angebote Filtern

Kategorie Notfall Notfall / Bedrohung Art des Angebots Institution

 

Notfallhilfe der Landesstelle für Bestandserhaltung der Sächsischen Landesbibliothek

Beratung und Unterstützung zur Erstversorgung geschädigter Medien

Institution Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Akutes Notfallmanagement Ansprechpartner/Beratung Notfall allgemein
Link https://www.slub-dresden.de/ueber-uns/bestandserhaltung/notfallmaterialien

Notfallplanung der Bayerischen Schlösserverwaltung

Broschüre „Umgang mit Kunst und Kultur im Notfall“ (PDF zum Download)

Institution Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Notfall allgemein
Link https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/ueberuns/rz/rz_pra-konservierung.htm#notfall

"Notfall Wasser". Workshop des Landesverbandes Sachsen (2018)

Bericht über den Workshop und Übungsmaterial zum Download (PDF)

Institution Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA)
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Fortbildung/Seminar Lehrmaterial Wasser
Link https://www.vda.archiv.net/lv-sachsen/workshops/notfall-wasser.html

Empfehlungen und Stellungnahmen des Bestandserhaltungsausschusses der KLA

Empfehlungen zu den Themenbereichen Bestandserhaltungsmanagement, Schadensprävention, Schadensbehebung, Digitalisierung, Schutzmedien, Audiovisuelles Archivgut

Institution Bundesarchiv
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Bestandssicherung Leitfaden/Musterbeispiel Information Notfall allgemein
Link https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Artikel/Ueber-uns/Partner/KLA/kla-ausschuss-bestandserhaltung.html

Die rechtlichen Grundlagen der Notfallvorsorge für Kulturgüter (Diskussion Nr. 29)

Publikation mit umfassendem Überblick über die Regelungen des Völkerrechts, des Europarechts sowie über die Gesetze in Deutschland. Die Autorin des Diskussionspapiers legt Argumente für einen kompletten rechtlichen Neuansatz dar. Publikation als PDF

Institution Nationale Akademie der Wissenschaften, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Information Rechtsgrundlage
Link https://www.leopoldina.org/publikationen/detailansicht/publication/die-rechtlichen-grundlagen-der-notfallvorsorge-fuer-kulturgueter-2022/

Vordrucke Notfallvorsorge des Kulturrats Thüringen

Der Kulturrat Thüringen stellt die Dokumente "Mustervertrag Notfallverbund", "Muster Notfallplanung" und "Ausrüstungssatz Kulturgut" für die Planung der Notfallvorsorge in Kultureinrichtungen zur Verfügung. PDF zum Download, Stand 2022

Institution Kulturrat Thüringen e.V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Notfallplan
Link https://www.kulturrat-thueringen.de/de/notfallvorsorge-fuer-kultureinrichtungen/vordrucke-notfallvorsorge.html#goto_level_2-88

Gemeinsamer Appell für einen wirksamen nationalen Katastrophenschutz von Kulturgut

Die unterzeichnenden Fachinstanzen appellieren an die zuständigen Ministerien, für einen wirksamen nationalen Katastrophenschutz für unser gebautes und mobiles Kulturerbe zu sorgen. PDF zum Download, 25.11.2022

Institution Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. (DGKS)
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Berichterstattung Notfall allgemein Deutschland
Link https://www.dnk.de/wp-content/uploads/2021/06/CDR_KurzfassungAppell_FIN.pdf

Kommunale Energieeinsparungen (PDF)

Auflistung von kurz- und mittelfristige Energiesparmöglichkeiten in öffentlichen Gebäuden und Kultureinrichtungen. Zusammenstellung des Deutschen Städte- und Gemeindebunds (DStGB), PDF zum Download

Institution Deutscher Städte- und Gemeindebund e. V. (DstGB)
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Energiekrise Deutschland
Link https://www.dstgb.de/themen/energiekrise/uebersicht-kommnale-energieeinsparungen-5-10-22.pdf?cid=spa

Kultur-Klima

Informations- und Netzwerkplattform für die Kultur in Nordrhein-Westfalen; u.a. Koordination von Themen, Angeboten und Fragen rund um die aktuelle Energiepreiskrise

Institution Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Information Energiekrise Klimakrise
Link https://www.kultur-klima.de/de/

Messungen und Dienstleistungen für Denkmalpflege und Museen

Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IPB) bietet für Denkmalpflege und Museen zahlreiche Messverfahren und Prüfungen an.

Institution Fraunhofer-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.
Schlagworte Bestandssicherung Forschung/Entwicklung Wasser Licht/Klima Schädlinge/Schimmel Schadstoffe Evaluation
Link https://www.ibp.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder-produkte/kulturerbeforschung/messungen-dienstleistungen-denkmalpflege-museen.html

Forschungsallianz Kulturerbe

Verbundprojekt zur Entwicklung und Erprobung neuer Verfahren und Methoden für die Restaurierung und Konservierung von Kulturgut.

Institution Fraunhofer-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Bestandssicherung Forschung/Entwicklung Notfall allgemein
Link https://www.ibp.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder-produkte/kulturerbeforschung/forschungsallianz-kulturerbe.html

Nachhaltige Konzepte für Museen, Depots und Archive

Forschungsschwerpunkt des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) zur nachhaltigen Klimatisierung von Kultureinrichtungen.

Institution Fraunhofer-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.
Schlagworte Bestandssicherung Forschung/Entwicklung Licht/Klima Klimakrise
Link https://www.ibp.fraunhofer.de/de/geschaeftsfelder-produkte/kulturerbeforschung/konzepte-museen-depots-archive.html

SiLK-Tool. Erdbeben

Allgemeine Informationen, Handreichungen und Fragebogen zur Selbstevaluation zum Thema Erdbeben in Kultureinrichtungen.

Institution SiLK - SicherheitsLeitfaden Kulturgut
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Bestandssicherung Information Naturereignis Evaluation
Link https://www.silk-tool.de/de/willkommen-im-silk-tool/erdbeben/

SiLK-Tool. Unwetter

Allgemeine Informationen, Handreichungen und Fragebogen zur Selbstevaluation zum Thema Unwetter in Kultureinrichtungen.

Institution SiLK - SicherheitsLeitfaden Kulturgut
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Bestandssicherung Information Naturereignis Evaluation
Link https://www.silk-tool.de/de/willkommen-im-silk-tool/unwetter

SiLK-Tool. Schadstoffe

Allgemeine Informationen, Handreichungen und Fragebogen zur Selbstevaluation zum Thema Schadstoffe in Kultureinrichtungen.

Institution SiLK - SicherheitsLeitfaden Kulturgut
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Bestandssicherung Information Schadstoffe Evaluation
Link https://www.silk-tool.de/de/willkommen-im-silk-tool/schadstoffe/

SiK-Tool. Schädlinge/Schimmel

Allgemeine Informationen, Handreichungen und Fragebogen zur Selbstevaluation zum Thema Schädlinge/Schimmel in Kultureinrichtungen.

Institution SiLK - SicherheitsLeitfaden Kulturgut
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Bestandssicherung Information Schädlinge/Schimmel Evaluation
Link https://www.silk-tool.de/de/willkommen-im-silk-tool/schaedlinge-schimmel/

Silk-Tool. Licht

Allgemeine Informationen, Handreichungen und Fragebogen zur Selbstevaluation zum Thema Licht in Kultureinrichtungen.

Institution SiLK - SicherheitsLeitfaden Kulturgut
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Bestandssicherung Information Licht/Klima Evaluation
Link https://www.silk-tool.de/de/willkommen-im-silk-tool/licht/

SiLK-Tool. Klima

Allgemeine Informationen, Handreichungen und Fragebogen zur Selbstevaluation zum Thema Klima in Kultureinrichtungen.

Institution SiLK - SicherheitsLeitfaden Kulturgut
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Bestandssicherung Information Licht/Klima Evaluation
Link https://www.silk-tool.de/de/willkommen-im-silk-tool/klima/

SiLK-Tool. Abnutzung

Allgemeine Informationen, Handreichungen und Fragebogen zur Selbstevaluation zum Thema Abnutzung in Kultureinrichtungen.

Institution SiLK - SicherheitsLeitfaden Kulturgut
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Bestandssicherung Information Abnutzung Evaluation
Link https://www.silk-tool.de/de/willkommen-im-silk-tool/abnutzung/

SiLK-Tool. Havarien/Unfälle

Allgemeine Informationen, Handreichungen und Fragebogen zur Selbstevaluation zum Thema Havarien/Unfälle in Kultureinrichtungen.

Institution SiLK - SicherheitsLeitfaden Kulturgut
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Bestandssicherung Information Havarien/Unfälle Evaluation
Link https://www.silk-tool.de/de/willkommen-im-silk-tool/havarien-unfaelle

SiLK-Tool. Vandalismus

Allgemeine Informationen, Handreichungen und Fragebogen zur Selbstevaluation zum Thema Vandalismus in Kultureinrichtungen.

Institution SiLK - SicherheitsLeitfaden Kulturgut
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Bestandssicherung Information Diebstahl/Vandalismus Evaluation
Link https://www.silk-tool.de/de/willkommen-im-silk-tool/vandalismus/

SiLK-Tool. Diebstahl

Allgemeine Informationen, Handreichungen und Fragebogen zur Selbstevaluation zum Thema Diebstahl in Kultureinrichtungen.

Institution SiLK - SicherheitsLeitfaden Kulturgut
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Bestandssicherung Information Diebstahl/Vandalismus Evaluation
Link https://www.silk-tool.de/de/willkommen-im-silk-tool/diebstahl/einfuehrung/

Notfallvorsorge in Archiven, Bibliotheken und Museen

Seminar mit Workshop am LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, 09.05.2023 (Anmeldeschluss 01.05.2023)

Institution LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Fortbildung/Seminar Notfall allgemein
Link https://ems.lvr.de/tms/frontend/index.cfm?l=AF0E25003D5ECCB2E42066C74EF1C898&sp_id=1

Notfallvorsorge und Notfallhilfen des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums

Leitfäden, Musterpläne, Fortbildungen und Workshops des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums. Unterstützung und Notfallmaterialien für den akuten Notfall

Institution LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Akutes Notfallmanagement Leitfaden/Musterbeispiel Notfallplan Notfallbox Ansprechpartner/Beratung Fortbildung/Seminar
Link https://afz.lvr.de/de/technisches_zentrum/konservierung_und_restaurierung/notfallvorsorge/notfallvorsorge_1.html

Notfallvorsorge und Notfallversorgung im Archiv

Das LWL-Archivamt für Westfalen stellt Informationen und Dokumente (Musterbeispiele Checklisten etc.) zum Thema Notfallvorsorge und Handlungsanweisungen für aktute Notfälle bereit.

Institution LWL-Archivamt für Westfalen
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Notfallplan Information Notfall allgemein
Link https://www.lwl-archivamt.de/de/bestandserhaltung_notfaelle/beratung_bestandserhaltung/#notfallvorsorge

Schriftliches Kulturgut erhalten: Fördermittel für die Notfallvorsorge

Für das Jahr 2023 stellt die Kulturstiftung der Länder 50.000 Euro zur Notfallvorsorge in Archiven und Bibliotheken bereit.

Institution Kulturstiftung der Länder
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Bestandssicherung Schadenbeseitigung Finanzierung/Förderung Notfall allgemein
Link https://www.kulturstiftung.de/foerdermittel-notfallvorsorge/

Förderung des Erwerbs und der Sicherung von Kunstgegenständen und Kulturgütern

Förderrichtlinien der Kunststiftung NRW

Institution Kunststiftung NRW
Schlagworte Notfallnachsorge Bestandssicherung Finanzierung/Förderung Notfall allgemein
Link https://www.kunststiftungnrw.de/weiteres/foerderrichtlinien/

Restaurierungsförderung der Kulturstiftung der Länder

Die Kulturstiftung der Länder fördert bis 2022 Restaurierungen von Kulturgütern nationalen Ranges in Museen, Bibliotheken und Archiven.

Institution Kulturstiftung der Länder
Schlagworte Notfallnachsorge Bestandssicherung Schadenbeseitigung Restaurierung Finanzierung/Förderung Notfall allgemein
Link https://www.kulturstiftung.de/antraege-zur-restaurierungsfoerderung/

Katastrophenschutz

Informationsseite des Deutschen Landkreistags zum Thema Katastrophenschutz. Dokumente und Artikel zum Download.

Institution Deutscher Landkreistag (DLT)
Schlagworte Information Notfall allgemein
Link

KulturGutRetter - Rettungsmodule für den Notfall weltweit

Entwicklung und Erprobung von Rettungsmodulen, um auf dem Höhepunkt einer Krise weltweit Unterstützung leisten zu können.

Institution Deutsches Archäologisches Institut (DAI)
Schlagworte Akutes Notfallmanagement Notfallmaterialien Erfassung/ Dokumentation Forschung/Entwicklung Notfall allgemein
Link https://www.kulturgutretter.org/projekt/

Condition assessment and damage mapping of built cultural heritage

Handbuch mit Leitlinien und Empfehlungen für die Schadenserfassung und die Restaurierung von denkmalgeschützten Bauten in historischen Städten nach bewaffneten Konflikten. PDF zum Download (Broschüre in englisch und arabisch)

Institution Deutsches Archäologisches Institut (DAI)
Schlagworte Akutes Notfallmanagement Notfallnachsorge Leitfaden/Musterbeispiel Erfassung/ Dokumentation Bewaffnete Konflikte
Link https://tutorials.idai.world/course/view.php?id=34§ion=5

Kulturgutretter im Sudan

Trainingsprogramm mit sudanesischen Partnern für die Rettung mobilen Kulturerbes mit Prototypen eines modularen Systems für die Konservierung und Dokumentation von Kulturgut.

Institution Deutsches Archäologisches Institut (DAI)
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Notfallmaterialien Erstversorgung Berichterstattung Erfassung/ Dokumentation Fortbildung/Seminar Forschung/Entwicklung Notfall allgemein
Link https://www.kulturgutretter.org/kulturgutretter-im-sudan-ein-notfallmechanismus-fuer-kulturerbe-in-krisensituationen/

Internetportal Kulturgutschutz Deutschland 

Informationsseiten der Bundesregierung zum Kulturgutschutz mit Auflistung der Rechtsgrundlagen und Erläuterungen zum Kulturgutschutzgesetz.

Institution Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Schlagworte Bestandssicherung Information
Link https://www.kulturgutschutz-deutschland.de/DE/AllesZumKulturgutschutz/alleszumkulturgutschutz_node.html

Schadensprävention für Kulturgüter in Zeiten der Klimakrise

Entwicklung von Workshops zu Klima- und Objektmonitoring an historischen Bauten mit interaktivem Training zur Risikoabschätzung

Institution Fraunhofer-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Forschung/Entwicklung Naturereignis Klimakrise
Link https://www.uni-bamberg.de/restaurierungswissenschaft/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/schadenspraevention-fuer-kulturgueter

Projekt KERES: Kulturgüter vor Extremklimaereignissen schützen und Resilienz erhöhen

Forschungsprojekt des Fraunhofer IMW zur zur Vermeidung und Bewältigung akuter Schadenslagen an historischen Gebäuden und Monumenten

Institution Fraunhofer-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Akutes Notfallmanagement Forschung/Entwicklung Naturereignis Klimakrise
Link https://www.imw.fraunhofer.de/de/forschung/wissenstransfer/innovationsakzeptanz/projekte/keres.html

Projekt Modulares Niedrigenergiedepot

Studie zur Entwicklung eines energetisch optimierten Depotraums und hygrothermische Berechnungen zum Einfluss auf das Klima in Depoträumen

Institution Fraunhofer-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.
Schlagworte Bestandssicherung Licht/Klima
Link https://www.ibp.fraunhofer.de/de/projekte-referenzen/modulares-niedrigenergiedepot.html

Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Museum

Informationsseite des Deutschen Museumsbundes mit praktischen Handlungsempfehlungen, wie Museen ihren Beitrag zum Klima- und Unmweltschutz leisten können.

Institution Deutscher Museumsbund e. V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Berichterstattung Information Finanzierung/Förderung Klimakrise
Link https://www.museumsbund.de/klimaschutz/

Handlungsempfehlungen zur Energieeinsparung unter Beachtung der archivspezifischen Herausforderungen

Im Bereich der Magazine sind spezielle Anforderungen an den Schutz der zu bewahrenden Archivalien zu beachten. Der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. stellt hierfür eine ergänzende Handlungsempfehlung zur Verfügung, 06.10.2020

Institution Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA)
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Energiekrise
Link https://www.vda.archiv.net/fileadmin/user_upload/pdf/Empfehlungen/VdA_Handlungsempfehlungen_Energiesparen.pdf

Energiekrise: Museumsbund empfiehlt neue Richtlinien für die Museumsklimatisierung

Unter bestimmten Bedingungen wird die Einführung eines erweiterten Klimakorridors bei der Museumsklimatisierung empfohlen, 05.10.2022

Institution Deutscher Museumsbund e. V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Licht/Klima Energiekrise
Link https://www.museumsbund.de/energiekrise-museumsbund-empfiehlt-neue-richtlinien-fuer-die-museumsklimatisierung/

Ukraine: Hilfsmaßnahmen für Kultur und Medien

Die Bundesregierung stellt 20 Millionen Euro für Hilfsprogramme zur Unterstützung von Kultur und Medien in der Ukraine bereit.

Institution Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Schlagworte Akutes Notfallmanagement Berichterstattung Finanzierung/Förderung Bewaffnete Konflikte Ukraine
Link https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskanzleramt/bundespresseamt/bkm-ukraine-hilfen-2025064

ISO 11799: Anforderungen an die Aufbewahrung von Archiv- und Bibliotheksgut

Norm, kostenpflichtige Publikation

Institution Deutsches Institut für Normung, DIN e. V.
Schlagworte Bestandssicherung Rechtsgrundlage
Link https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nid/veroeffentlichungen/wdc-beuth:din21:247965953

Blaubuch 2006

Kulturelle Leuchttürme in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, PDF zum Download, 15.11.2006

Institution Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Schlagworte Bestandssicherung Datenbank/Verzeichnis
Link https://konferenz-kultur.de/dokumente/Blaubuch_2006.pdf

KEK-Modellprojektförderung

Förderung von Modell- und Vorzeigeprojekten, für die exemplarische Anleitung zur nachhaltigen Sicherung des schriftlichen Kulturguts

Institution Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
Schlagworte Bestandssicherung Finanzierung/Förderung
Link https://www.kek-spk.de/foerderung/kek-modellprojektfoerderung

BKM-Sonderprogramm zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts

Fördermittel für Projekte, die historische Akten, Handschriften und Bücher von Bundes-, Landes- und kommunalen Einrichtungen für die Zukunft sichern.

Institution Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Schlagworte Bestandssicherung Restaurierung Finanzierung/Förderung
Link https://www.kek-spk.de/foerderung/bkm-sonderprogramm

Energiekrise - kommunale Kinos

Informationsseite des Bundesverbands kommunale Filmarbeit e.V. zum Thema Energiekrise mit Statements, Nachrichten und Handlungsempfehlungen für Kinobetriebe.

Institution Bundesverband kommunale Filmarbeit
Schlagworte Berichterstattung Energiekrise
Link https://www.kommunale-kinos.de/energiekrise/

Energiesparen in Kinos

Handlungsempfehlungen zur Energieeinsparung in Kinos des HDF Kino e.V., PDF zum Download, 13.09.2022

Institution HDF Kino e.V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Information Energiekrise
Link http://www.hdf-kino.de/top-themen/energieversorgung/

Bibliotheken übernehmen wichtige gesellschaftliche Funktion in der Energiekrise

Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbands, PDF zum Download, 19.09.2022

Institution Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Schlagworte Berichterstattung Energiekrise
Link https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2022-09/2022_09_21_Energiekrise_Stellungnahme%20des%20dbv-Beirats_final_0.pdf

Energiekrise: Museen brauchen zielgerichtete Unterstützung

Positionspapier des Deutschen Museumsbunds zu Einschränkungen und Gefährdung von Kulturgut durch die Energiekrise, 23.09.2022

Institution Deutscher Museumsbund e. V.
Schlagworte Berichterstattung Energiekrise
Link https://www.museumsbund.de/energiekrise-museen-brauchen-zielgerichtete-unterstuetzung/

Handlungsempfehlungen Energiekrise: Von der Kultur für die Kultur

Zusammenstellung von Vorschlägen unterschiedlicher Kultureinrichtungen zum Energiesparen auf den Seiten des Deutschen Kulturrats, Linkliste, 21.09.2022

Institution Deutscher Kulturrat e.V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Information Energiekrise
Link https://www.kulturrat.de/energiekrise/von-der-kultur-fuer-die-kultur/

Energie sparen für Ensembles

Energie sparen in der kalten Jahreszeit: Praktische Tipps für Ensembles, 05.09.2022

Institution Deutscher Chorverband e.V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Energiekrise
Link http://frag-amu.de/wiki/energie-sparen/

Gesellschaftliche Rolle von Bibliotheken in der Energiekrise

Checkliste für Bibliotheken, des Deutschen Bibliotheksverbands, PDF zum Download, 10.10.2022

Institution Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Energiekrise
Link https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2022-10/20221010_Checkliste_Gesellschaftliche_Rolle_von_Bibliotheken_in_der_Energiekrise_final.pdf

Kommunalarchive in der Energiekrise

Potentiale und Grenzen der Einsparung von Energie in Kommunalarchiven: Handreichung der BKK für die Reduzierung des Energieverbrauchs in Archiven, Download PDF, 19.09.2022

Institution Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag (BKK)
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Energiekrise
Link https://www.bundeskonferenz-kommunalarchive.de/empfehlungen/dokumente/BKK_Kommunalarchive_Energiekrise_2022-09-22.pdf

Gasnotlage: Empfehlungen des Bundes für Kulturgut bewahrende Einrichtungen

Gemeinsame Empfehlungen der Kultur-MK, der Bundesregierung und der kommunalen Spitzenverbände für Maßnahmen im Kontext einer Gasnotlage

Institution Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Energiekrise
Link https://www.bundesregierung.de/resource/blob/973862/2127672/3dbb5296585b6d1123dabde4d7bdbafb/2022-09-21-bkm-empfehlungen-data.pdf?download=1

Gemeinsam für die Kultur in der Energiekrise.

Funktionsfähigkeit sichern, Energie sparen – Spitzengespräch von Bund, Ländern und Kommunalen Spitzenverbänden, Pressemitteilung der Bundesregierung. 21.09.2022

Institution Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Schlagworte Berichterstattung Energiekrise
Link https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/gemeinsam-fuer-die-kultur-in-der-energiekrise-funktionsfaehigkeit-sichern-energie-sparen-spitzengespraech-von-bund-laendern-und-kommunalen-spitzenverbaenden-2127808?view=renderNewsletterHtml

ICOM4Ukraine. Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine

Das Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine übernimmt bundesweit die Koordination der Kulturgutschutz-Maßnahmen, 2022

Institution ICOM Deutschland e. V.
Schlagworte Akutes Notfallmanagement Erfassung/ Dokumentation Information Datenbank/Verzeichnis Bewaffnete Konflikte Ukraine
Link https://icom-deutschland.de/de/icom4ukraine.html

Ukraine Monitor

Zentrale Erfassung der kriegsbedingten Schäden und Verlusten von Kulturgut in der Ukraine durch Blue Shield Deutschland, 08.04.2022

Institution Blue Shield Deutschland e. V.
Schlagworte Akutes Notfallmanagement Erfassung/ Dokumentation Bewaffnete Konflikte Ukraine
Link https://www.blue-shield.de/ukraine-monitor/

Logistiknetz für Hilfslieferungen zum Schutz von Ukrainischen Kulturgut

Netzwerk zur koordinierten Lieferung von Hilsmaterialien für akut durch den Krieg gefährdete ukrainische Museen, Archive, Bibliotheken und Denkmäler.

Institution SiLK - SicherheitsLeitfaden Kulturgut
Schlagworte Akutes Notfallmanagement Notfallmaterialien Erstversorgung Hilfslieferung Koordination Logistik/Transport Bewaffnete Konflikte Ukraine
Link https://www.kulturgutretter.org/logistiknetz-fuer-hilfslieferungen-zum-schutz-von-ukrainischem-kulturgut-etabliert/

Handbook and Toolkit on First Aid to Cultural Heritage in Times of Crisis

Umfangreiches Handbuch mit Handlungsanweisungen zur akuten Erstversorgung in Notfällen

Institution International Centre for the Study of the Preservation and Restoration of Cultural Property (ICCROM)
Schlagworte Akutes Notfallmanagement Leitfaden/Musterbeispiel Erstversorgung Erfassung/ Dokumentation Information
Link https://princeclausfund.org/news/first-aid-to-heritage-handbook

Arbeitsgruppe zur Umsetzung der "Konzeption Zivile Verteidigung"

Die Arbeitsgruppe setzt sich für die Erarbeitung von Empfehlungen für grundlegende Sicherheitskonzepte zum Schutz von Kulturgütern im Kontext des Zivilschutzes ein, die bundesweit und unabhängig von Trägerschaften anwendbar sein sollen.

Institution Blue Shield Deutschland e. V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Notfallplan Bewaffnete Konflikte
Link https://www.blue-shield.de/ag-konzeption-zivile-verteidigung/

Kulturerbe in Gefahr

Regelmäßige Berichte zur Gefährdung von Kulturgütern während bewaffneter Konflikte in einzelnen Ländern von Blue Shield Deutschland

Institution Blue Shield Deutschland e. V.
Schlagworte Berichterstattung Bewaffnete Konflikte Äthiopien
Link https://www.blue-shield.de/kulturerbe-in-gefahr/

Kulturgutschutz nach Haager Konvention

Informationsseite der Bundesregierung und PDF-Broschüren zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten

Institution Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Bestandssicherung Information Bewaffnete Konflikte
Link https://www.bbk.bund.de/DE/Themen/Schutz-Kulturgut/schutz-kulturgut_node.html

SiLK-Tool. Gewalttaten

Allgemeine Informationen, Handreichungen und Fragebogen zur Selbstevaluation zum Thema Gewalttaten in Kultureinrichtungen.

Institution SiLK - SicherheitsLeitfaden Kulturgut
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Information Bewaffnete Konflikte Evaluation
Link https://www.silk-tool.de/de/willkommen-im-silk-tool/gewalttaten/

Energiekrise. Themenseite des dbv

Informationen und Stellungnahmen des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. zur Energiekrise, 2022

Institution Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Berichterstattung Energiekrise
Link https://www.bibliotheksverband.de/energiekrise

Nationale Strategie zum Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS-Strategie)

Publikation zu den Zielvorstellungen und politischstrategischer Ansatz des Bundes zum Schutz Kritischer Infrastrukturen, Stand Juni 2009

Institution Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Notfallplan Notfall allgemein
Link https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/bevoelkerungsschutz/kritis.html

Länderverzeichnisse national wertvoller Archive (bis 31. Juli 2017)

Verzeichnisse national wertvollen Archivguts, Datenbank geschützter Kulturgüter, Informationsportal der Bundesregierung zum Kulturgutschutz, Stand 2017

Institution Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Schlagworte Bestandssicherung Datenbank/Verzeichnis
Link https://www.kulturgutschutz-deutschland.de/DE/3_Datenbank/LVNationalWertvollerArchive/LV-NationalWertvollerArchive_node.html

First Aid and Resilience in Times of Crisis Resources

Gesammelte Leitfäden und Ressourcen des ICCROM zum Kulturgutschutz in Krisensituationen (Informationen und PDF zum Download)

Institution International Centre for the Study of the Preservation and Restoration of Cultural Property (ICCROM)
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Akutes Notfallmanagement Leitfaden/Musterbeispiel Information Notfall allgemein Bewaffnete Konflikte
Link https://www.iccrom.org/first-aid-and-resilience-times-crisis-resources

Gefährdetes Erbe: Notfallevakuierung von Sammlungen

Anleitung zur Evakuierung kultureller Sammlungen unter extremen Bedingungen, Open-Access Publikation der UNESCO, 2021

Institution Blue Shield Deutschland e. V.
Schlagworte Akutes Notfallmanagement Leitfaden/Musterbeispiel Erstversorgung Fortbildung/Seminar Lehrmaterial Bewaffnete Konflikte
Link https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000380324

Entlastungspaket: 1 Milliarde Euro für die Kultur

Der Deutsche Kulturrat begrüßt die Entscheidung für ein Entlastungspaket zur Unterstützung des Kultursektors in der Energiekrise

Institution Deutscher Kulturrat e.V.
Schlagworte Berichterstattung Energiekrise
Link https://tb5c0875c.emailsys1a.net/mailing/5/5734625/15064205/4259/8d8b2f76a7/index.html

Klimaschutz & Kultureinrichtungen: Leitfaden „Green Culture“

Leitfaden für den Klimaschutz in den Kultureinrichtungen in Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg, PDF zum Download

Institution Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Energiekrise Klimakrise
Link https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/kunst-kultur/green-culture/

Energiekrise: Positionen des Deutschen Kulturrats

Gebündelte Positionen und Pressemitteilungen des Deutschen Kulturrats zur Energiekrise

Institution Deutscher Kulturrat e.V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Berichterstattung Information Energiekrise
Link https://www.kulturrat.de/energiekrise/positionen-pressemitteilungen/

Energiesparpotentiale in Bibliotheken

Handlungsempfehlungen des Deutschen Museumsbunds für Energiesparmaßnahmen in Bibliotheken, PDF zum Download, 24.08.2022

Institution Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Energiekrise
Link https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2022-08/20220825_Handlungsempfehlungen_fuer_Bibliotheken_zum_Energiesparen_final.pdf

Aktualisierte Handlungsempfehlungen zur Energiekrise

Empfehlungen des Museumsverbands Thüringen, Pressemitteilung und PDF zum Download

Institution Museumsverband Thüringen e. V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Energiekrise
Link https://museumsverband-thueringen.de/aus-dem-verband-pressemitteilungen/

Krisenvorsorge/ Krisenmanagement: Notfallplan Gas und Nationaler Präventionsplan Gas

Allgemeine Notfallpläne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für das Notfallmanagement bei Versorgungskrisen im Sektor Erdgas, Allgemeine Informationen und PDF zum Download

Institution Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Notfallplan Energiekrise
Link https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Textsammlungen/Energie/gas.html?cms_artId=218214

Checkliste & Handlungsempfehlungen zur Energieeinsparung und zum Notfallplan Gas

Checkliste & Handlungsempfehlungen zur Energieeinsparung und zum Notfallplan Gas Handreichung des Deutschen Bühnenvereins und der Deutschen theatertechnischen Gesellschaft (DTHG), PDF zum Download

Institution Deutscher Bühnenverein
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Energiekrise
Link https://www.buehnenverein.de/de/verband/ziele-und-aufgaben.html

Energieeinsparungen: Jetzt praktische Handlungsempfehlungen umsetzen

Handlungsempfehlungen und Energiespartipps für Museen auf den Seiten des Deutschen Museumsbundes

Institution Deutscher Museumsbund e. V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Energiekrise
Link https://www.museumsbund.de/energieeinsparungen-jetzt-praktische-handlungsempfehlungen-umsetzen/

Energiesparen großgeschrieben: Empfehlungen zur Energieeinsparung und Notfallplanung Energiekrise

Informationen und Leitfäden zum Energiesparen für Kultureinrichtungen auf den Seiten der Staatsministerin für Kultur und Medien

Institution Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Energiekrise
Link https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskanzleramt/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/energiesparen-in-kultur-2068786

Energiekrise: Kulturbereich steht vor drittem Ausnahmewinter

Bericht über die Auswirkungen der Energiekrise auf Kultureinrichtungen auf den Seiten des Deutschen Kulturrats

Institution Deutscher Kulturrat e.V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Berichterstattung Energiekrise
Link https://www.kulturrat.de/themen/texte-zur-kulturpolitik/energiekrise-kulturbereich-steht-vor-drittem-ausnahmewinter/

DGK Projektförderung und Beratung

Unterstützung bei der Realisierung von Schutzmaßnahmen und Plattform für zivilgesellschaftliches Engagement

Institution Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. (DGKS)
Schlagworte Ansprechpartner/Beratung Information Finanzierung/Förderung Notfall allgemein
Link https://www.dgks-ev.org/wp-content/uploads/Satzung_1996-neu.pdf

KEK-Projektliste

Übersicht zu Kulturgutschutz-Projekten, in den Förderlinien der KEK

Institution Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Ansprechpartner/Beratung Information Datenbank/Verzeichnis
Link https://www.kek-spk.de/projektliste?term=

Notfallverbünde in Deutschland (KEK-Notfallverbundkarte)

Verzeichnis der Notfallverbünde in Deutschland mit interaktiver Karte.

Institution Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
Schlagworte Akutes Notfallmanagement Erstversorgung Ansprechpartner/Beratung Notfall allgemein
Link https://www.kek-spk.de/notfallverbundkarte/#/

KEK-Wissensdatenbank

Umfangreiches Informationsportal mit Fachinformationen zum Originalerhalt von schriftlichem Kulturgut.

Institution Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Bestandssicherung Information Datenbank/Verzeichnis Notfall allgemein
Link https://www.kek-spk.de/wissensdatenbank

KEK-Modellprojektförderung

Förderung von Modell- und Vorzeigeprojekten, die innovativ, modellhaft oder öffentlichkeitswirksam zum Erhalt des schriftlichen Kulturerbes beitragen.

Institution Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Notfallnachsorge Bestandssicherung Schadenbeseitigung Forschung/Entwicklung Finanzierung/Förderung
Link https://www.kek-spk.de/foerderung/kek-modellprojektfoerderung

Sonderprogramm zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts 

Fördermittel für Sicherungsmaßnahmen. Hinweise zur Beantragung und Antragsformulare auf der Website der KEK

Institution Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
Schlagworte Notfallnachsorge Bestandssicherung Schadenbeseitigung Finanzierung/Förderung Notfall allgemein
Link https://www.kek-spk.de/foerderung/bkm-sonderprogramm

Checklisten nach dem Notfall

Praktische Dokumente des Notfallverbunds Wien, zu verwenden nach einem Ereignis

Institution Notfallverbünde Kulturgüterschutz in Deutschland
Schlagworte Notfallnachsorge Leitfaden/Musterbeispiel Erfassung/ Dokumentation Notfall allgemein
Link http://notfallverbund.de/materialien/formulare-checklisten

Musternotfallpläne

Institution Notfallverbünde Kulturgüterschutz in Deutschland
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Notfallplan Information Notfall allgemein
Link http://notfallverbund.de/materialien/notfallplaene-2

Im Notfall: Informationsmaterialien für die Erstversorgung am Einsatzort (Bergung von Kulturgütern)

Druck-Materialien mit Kurzanweisungen für die Erstversorgung bei der Bergung von Kulturgütern, u.a. Handbuch für Helfer:innen; Hinweise zur Erstversorgung

Institution Notfallverbünde Kulturgüterschutz in Deutschland
Schlagworte Akutes Notfallmanagement Leitfaden/Musterbeispiel Notfallmaterialien Erstversorgung Notfall allgemein
Link http://notfallverbund.de/materialien/im-notfall

SiLK Tool. Flut

Allgemeine Informationen, Handreichungen und Fragebogen zur Selbstevaluation zum Thema Brandgefahr in Kultureinrichtungen bereitgestellt von der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen (KNK)

Institution SiLK - SicherheitsLeitfaden Kulturgut
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Information Wasser Evaluation
Link https://www.silk-tool.de/de/willkommen-im-silk-tool/flut/einfuehrung-9/

SiLK-Tool. Brand

Allgemeine Informationen, Handreichungen und Fragebogen zur Selbstevaluation zum Thema Brandgefahr in Kultureinrichtungen.

Institution SiLK - SicherheitsLeitfaden Kulturgut
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Information Brand Evaluation
Link https://www.silk-tool.de/de/willkommen-im-silk-tool/brand/intro/

SiLK-Tool. Allgemeines Sicherheitsmanagement

Allgemeine Informationen, Handreichungen und Selbstevaluation zum Thema Allgemeines Sicherheitsmanagement

Institution SiLK - SicherheitsLeitfaden Kulturgut
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Leitfaden/Musterbeispiel Information Notfall allgemein Evaluation
Link https://www.silk-tool.de/de/willkommen-im-silk-tool/allgem-sicherheitsmanagement/einfuehrung/

SicherheitsLeitfaden Kulturgut. SiLK-Tool

Mit dem SicherheitsLeitfaden Kulturgut können Museen, Archive und Bibliotheken ihre Einrichtung evaluieren und erhalten Informationen, Tipps und Empfehlungen zu konkreten Risiken.

Institution SiLK - SicherheitsLeitfaden Kulturgut
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Information Notfall allgemein Evaluation
Link https://silk-project.de/

Notfall-Seminar

"Kulturgutschutz: Der Notfall! Und nun?" Ein Notfallseminar von Blue Shield Deutschland für Restauratoren, Bibliothekare, Museumsfachleute, Archivare, Studierende u.a.

Institution Blue Shield Deutschland e. V.
Schlagworte Notfallvorsorge/Prävention Berichterstattung Fortbildung/Seminar Veranstaltung
Link https://www.blue-shield.de/notfall-seminar/